Ansprechpartner ist RA Rafael Fischer für

 

- Unternehmensgründung

- Beratung von gemeinnützigen Vereinen und Gesellschaften

- Beratung Unternehmenskauf/Unternehmensverkauf

- Durchführung von Sonderprüfungen (z. B. Due Diligence, Unterschlagungsprüfung)

- Vertretung bei Wirtschaftsstraf- und Steuerstrafverfahren

- Unternehmen in der Krise

 

Checkliste: Gesellschaftsgründung

 

Wenn Personen im Geschäftsleben zur gemeinsamen Geschäftstätigkeit zusammenschließen, bilden sie eine Gesellschaft. Die häufigsten Gesellschaftsformen sind die Gesellschaft bürgerlichen Rechts und die GmbH. Um die Gründungskosten möglichst gering zu halten, wird hierbei gerne auf irgendwelche vorformulierten Standardverträge zurückgegriffen. Die individuellen Bedürfnisse im Einzelfall bleiben hierbei meist unberücksichtigt und hängen von der dortigen Zufallsregelung ab.

 Nachfolgende Checkliste zeigt auf, nach welchen Kriterien man nicht irgendeinen Gesellschaftsvertrag schließt, sondern seinen eigenen.

Viele Gesellschaftsstreitigkeiten werden nur deshalb geführt, weil im Gesellschaftsvertrags nicht oder nichts Passendes geregelt ist. Deshalb vorher folgende Fragen beantworten:

 

- Welche Gesellschaftsform soll gewählt werden?

- Warum?

- Welche steuerlichen Auswirkungen hat das?

- Wie soll die Firma lauten?

- Verletzt die beabsichtigte Bezeichnungen (evtl. auch ein zusätzliches Logo) Rechte Dritter?

- Wann soll die Gesellschaft gegründet werden?

- Auf welche Dauer?- Welcher Kapitaleinsatz ist geplant/Notwendig?

- Wer übernimmt die Geschäftsführung/Vertretung (in) der Gesellschaft Geschäftsverteilung/Regelung der Zuständigkeiten im Innenverhältnis

- Was soll der Geschäftsführer/Vertreter alleine dürfen?

- Vertretung, Urlaub, Krankheit, Berufsunfähigkeit der Gesellschafter?

- Wie oft und unter welchen Voraussetzungen sollen formal Gesellschafterversammlungen jährlich stattfinden?

- Wie sollen Gesellschafterbeschlüsse gefasst werden? Einfache oder qualifizierte Mehrheiten?

- Wie soll das Geschäftsjahr definiert werden? Nicht immer ist das Kalenderjahr sinnvoll, insbesondere bei verbundenen Unternehmen

- Welche Gesellschafts- und Gesellschafterkonten sollen eingerichtet werden und wer soll in welchem Umfang Zugriff darauf haben?

- Regelung zur Gewinn- und Verlustverteilung

- Welche Entnahmen sollen Gesellschafter schon während des Geschäftsjahres vornehmen dürfen, insbesondere wenn sie in der Gesellschaft aktiv tätig sind?

- Unter welchen Voraussetzungen darf ein Gesellschafter über seinen Anteil verfügen? Und wenn ja, an wen?

- Verhaltenskodex: Welche Verhaltens- und Unterlassungspflichten sollen für die Gesellschafter während und nach dem Ausscheiden aus der Gesellschaft gelten? Wettbewerbsverbote, spezielle Treuepflichten, besondere Verschwiegenheit? Soll es Sonderregelungen für einzelne Gesellschafter geben?

- Güterstand der Gesellschafter?

- Was geschieht bei Tod eines Gesellschafters oder Ausscheiden aus sonstigen Gründen? Insbesondere, soll die Gesellschaft mit den Erben fortgeführt werden?

- Welche Voraussetzungen und Folgen sollen bei Ausschluss eines Gesellschafters gelten? Unter welchen Voraussetzungen und welcher Frist kann ein Gesellschafter kündigen?

- Welche Abfindungen sollen ausgeschiedene Gesellschafter bzw. deren Rechtsnachfolger/Erben haben?

- Was soll gelten, wenn die Gesellschaft liquidiert wird? Welche typischen und allgemeinen Klauseln sind nützlich oder zumindest nicht schädlich?

- Welche Wünsche und Aspekte sind in den vorhergehenden Punkten noch unberücksichtigt geblieben?